- neutrale Ströme
- neutrale Ströme,Elementarteilchenphysik: Ströme elektrisch neutraler Wechselwirkungsquanten als Vermittler der Wechselwirkung zwischen Elementarteilchen. Bei der elektromagnetischen Wechselwirkung sind die entsprechenden Quanten Photonen. Beim Betazerfall des freien Neutrons in Proton, Elektron und Elektron-Antineutrino und beim Zerfall des Myons in Elektron, Elektron-Antineutrino und Myonneutrino transportiert der Strom dagegen Ladung. Wären bei der schwachen Wechselwirkung die geladenen Ströme allein von Bedeutung, so würde bei der Streuung von Myonneutrinos an Nukleonen stets ein Myon im Ausgangskanal auftreten. Tatsächlich beobachtet man aber bei der Wechselwirkung von hochenergetischen Myonneutrinos auch Prozesse, bei denen im Ausgangskanal statt des Myons ein Neutrino auftritt, das Neutrino daher auch über neutrale Ströme wechselwirkt. Das Auftreten neutralen Ströme bei der schwachen Wechselwirkung zeigt deren enge Verwandtschaft zur elektromagnetischen Wechselwirkung und ermöglicht eine vereinheitlichte Feldtheorie, in der beide Wechselwirkungen zur elektroschwachen Wechselwirkung vereinigt werden (Glashow-Salam-Weinberg-Theorie). - Die neutralen Ströme der schwachen Wechselwirkung wurden 1973 beim CERN nachgewiesen.
Universal-Lexikon. 2012.