neutrale Ströme

neutrale Ströme
neutrale Ströme,
 
Elementarteilchenphysik: Ströme elektrisch neutraler Wechselwirkungsquanten als Vermittler der Wechselwirkung zwischen Elementarteilchen. Bei der elektromagnetischen Wechselwirkung sind die entsprechenden Quanten Photonen. Beim Betazerfall des freien Neutrons in Proton, Elektron und Elektron-Antineutrino und beim Zerfall des Myons in Elektron, Elektron-Antineutrino und Myonneutrino transportiert der Strom dagegen Ladung. Wären bei der schwachen Wechselwirkung die geladenen Ströme allein von Bedeutung, so würde bei der Streuung von Myonneutrinos an Nukleonen stets ein Myon im Ausgangskanal auftreten. Tatsächlich beobachtet man aber bei der Wechselwirkung von hochenergetischen Myonneutrinos auch Prozesse, bei denen im Ausgangskanal statt des Myons ein Neutrino auftritt, das Neutrino daher auch über neutrale Ströme wechselwirkt. Das Auftreten neutralen Ströme bei der schwachen Wechselwirkung zeigt deren enge Verwandtschaft zur elektromagnetischen Wechselwirkung und ermöglicht eine vereinheitlichte Feldtheorie, in der beide Wechselwirkungen zur elektroschwachen Wechselwirkung vereinigt werden (Glashow-Salam-Weinberg-Theorie). - Die neutralen Ströme der schwachen Wechselwirkung wurden 1973 beim CERN nachgewiesen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektroschwache Kraft — Die elektroschwache Wechselwirkung bildet die Grundlage einer vereinheitlichten Theorie aus Quantenelektrodynamik und schwacher Wechselwirkung. Diese Theorie ist neben der Quantenchromodynamik ein Pfeiler des Standardmodells der… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektroschwache Wechselwirkung — Die elektroschwache Wechselwirkung (Abk. ESW) bildet die Grundlage einer vereinheitlichten Theorie aus Quantenelektrodynamik und schwacher Wechselwirkung. Mit dieser Theorie können von der Phänomenologie her ganz verschiedene Erscheinungen… …   Deutsch Wikipedia

  • schwache Wechselwirkung — schwạ|che Wẹch|sel|wir|kung ↑ Wechselwirkung. * * * schwache Wechselwirkung,   eine der vier fundamentalen Arten der Wechselwirkung von Materie, der alle Elementarteilchen mit Ausnahme des Photons unterliegen; sie weist eine sehr kurze… …   Universal-Lexikon

  • Anti-Beauty-Quark — Ein Proton, bestehend aus zwei up Quarks und einem down Quark Quarks (kwɔrk, kwɑːk oder kwɑːrk) sind die elementaren Bestandteile (Elementarteilchen), aus denen man sich …   Deutsch Wikipedia

  • Anti-Bottom-Quark — Ein Proton, bestehend aus zwei up Quarks und einem down Quark Quarks (kwɔrk, kwɑːk oder kwɑːrk) sind die elementaren Bestandteile (Elementarteilchen), aus denen man sich …   Deutsch Wikipedia

  • Anti-Charm-Quark — Ein Proton, bestehend aus zwei up Quarks und einem down Quark Quarks (kwɔrk, kwɑːk oder kwɑːrk) sind die elementaren Bestandteile (Elementarteilchen), aus denen man sich …   Deutsch Wikipedia

  • Anti-Down-Quark — Ein Proton, bestehend aus zwei up Quarks und einem down Quark Quarks (kwɔrk, kwɑːk oder kwɑːrk) sind die elementaren Bestandteile (Elementarteilchen), aus denen man sich …   Deutsch Wikipedia

  • Anti-Quark — Ein Proton, bestehend aus zwei up Quarks und einem down Quark Quarks (kwɔrk, kwɑːk oder kwɑːrk) sind die elementaren Bestandteile (Elementarteilchen), aus denen man sich …   Deutsch Wikipedia

  • Anti-Strange-Quark — Ein Proton, bestehend aus zwei up Quarks und einem down Quark Quarks (kwɔrk, kwɑːk oder kwɑːrk) sind die elementaren Bestandteile (Elementarteilchen), aus denen man sich …   Deutsch Wikipedia

  • Anti-Top-Quark — Ein Proton, bestehend aus zwei up Quarks und einem down Quark Quarks (kwɔrk, kwɑːk oder kwɑːrk) sind die elementaren Bestandteile (Elementarteilchen), aus denen man sich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”